Laurent Guyénot: Eine byzantinische Sicht auf Russland und Europa (04.03.2022)

Laurent Guyénot, Alexander Dugin, Vierte Politische Theorie, Eurasianismus, 4. Politische Theorie, 4PT, Multipolarismus, Multipolarität,
Laurent Guyénot
byzantinisch, Russland, Europa, russisches Millennium, Russen, Kultur, Oswald Spengler, Preußentum und Sozialismus, Untergang des Abendlandes, Imperium der Lüge, Christentum, Laurent Guyénot, Alexander Dugin, Vierte Politische Theorie, Eurasianismus, 4. Politische Theorie, 4PT, Multipolarismus, Multipolarität,
russisches Millennium

Auf dem Weg zu einem russischen Millennium?

„Die Russen sind die Verheißung einer kommenden Kultur, wenn die Schatten des Abends sich über den Westen legen“, schrieb Oswald Spengler in „Preußentum und Sozialismus“ (1919), das zwischen den beiden Bänden des Untergangs des Abendlandes (1918-1922) entstand. Darin sagte er voraus, dass nach dem Untergang des „faustischen Westens“ und dem Scheitern der bolschewistischen Revolution in Russland eine neue zivilisatorische Kraft entstehen würde.

Dagegen wehrt sich das faustische Imperium, also das „Imperium der Lüge“, wie Wladimir Putin es nennt, mit allen ihm verbliebenen Kräften. Doch was auch immer in den kommenden Jahren geschehen mag, für die europäischen Völker wird die Sonne im Osten aufgehen. Die Wiedergeburt des Glaubens und der Moral in Russland wird dank einer starken Allianz zwischen Staat und Kirche zur Verteidigung der traditionellen Familienwerte von Dauer sein. Um die Distanz zum Westen zu ermessen, sei hier nur das 2013 ratifizierte Föderationsgesetz erwähnt, das homosexuelle Propaganda unter Minderjährigen verbietet. Davon kann man hier nur träumen. Am 4. Dezember 2015 sprach Wladimir Putin wie jedes Jahr vor der russischen Föderalversammlung und stellte „eine gesunde Familie, althergebrachte traditionelle Werte, Stabilität als Voraussetzung für den Fortschritt usw.“ an die Spitze der Prioritäten Russlands.“ Schon allein aus diesem Grund muss Russland unser zivilisatorischer Anziehungspunkt werden.

Zunächst einmal ist festzuhalten, dass Russland alle Voraussetzungen für ein fruchtbares Gleichgewicht zwischen Nationalismus und Christentum erfüllt. Die russische Orthodoxie ist die Vereinigung zwischen einer Nation und ihrer Kirche. Das ist der Unterschied zwischen der Orthodoxie und dem Katholizismus. Stellen Sie sich vor, Putin müsste, anstatt sich auf den Segen des Patriarchen von Moskau verlassen zu können, nach Rom reisen, um den Segen eines argentinischen Papstes zu erbitten! Daraus könnte kein nationaler Impuls entstehen.

Die russische Kirche hat das Karma auf ihrer Seite: einen hohen Tribut an Märtyrern während der bolschewistischen Revolution. Auch wenn sie dieser Rolle nicht immer gerecht wurde, verkörpert die russische Kirche den Widerstand des Glaubens gegen die kommunistische Diktatur und ihren ideologischen Materialismus. Sehr geschickt, wie manche sagen würden, hat die Kirche die Familie Romanow heiliggesprochen, die nun in der Kirche Allerheiligen, die an der Stelle ihrer Hinrichtung errichtet wurde, verehrt wird. Während Amerika die Statuen seiner Helden aus den Angeln hebt, entdeckt Russland neue Helden und macht sie zu Halbgöttern. Es wird noch lange dauern, bis die Katholiken auch nur eine einfache Kapelle zu Ehren der Kennedys errichten werden.

russische Orthodoxie, Orthodoxie, Katholizismus, russische Kirche, Romanow, Moskau, doppelköpfiger Adler, byzantinischer Kaiser, byzantinische Orthodoxie, Kiewer Rus', Hagia Sophia, Jonathan Harris, Byzantium and the Crusades, Anthony Kaldellis, Einar Joranson, Thierry Delcourt, Heinrich Fichtenau, Laurent Guyénot, Alexander Dugin, Vierte Politische Theorie, Eurasianismus, 4. Politische Theorie, 4PT, Multipolarismus, Multipolarität,
Die Kirche Allerheiligen, die der Verehrung der Romanows gewidmet ist

Der nationale Charakter der russischen Kirche zeigt sich in ihrer Architektur. Die Kuppelbasiliken leiten sich vom byzantinischen Stil ab. Und das ist ganz natürlich, denn das Moskauer Russland ist die geistige Tochter von Byzanz. Daran erinnert der doppelköpfige Adler, der auf seinem Wappen prangt, seit Iwan der Große (1462-1505) die Nichte des letzten byzantinischen Kaisers heiratete. Damit vertraute Konstantinopel seine Seele Moskau an. Seitdem ist Russland das einzige orthodoxe Königreich.

Der Übertritt zur byzantinischen Orthodoxie erfolgte in der Kiewer Rus‘, als König Wladimir (980-1015) die Taufe empfing und eine Schwester des byzantinischen Kaisers Basilius II. heiratete. Zusammen mit seinem Sohn Jaroslaw ließ er in Kiew von byzantinischen Architekten eine Hagia-Sophia-Kathedrale errichten, die sich an der Kathedrale von Konstantinopel orientierte. Von diesem Zeitpunkt an, so John Meyendorff in „Byzantium and the Rise of Russia“, „wurde der Einfluss der byzantinischen Zivilisation auf Russland zum bestimmenden Faktor der russischen Zivilisation.“ [1] Während des Schismas von 1054 und während aller Wechselfälle in Konstantinopel blieb Russland dem byzantinischen Ritus treu. Selbst nach 1261, als Konstantinopel nur noch ein Schatten seiner glorreichen Vergangenheit war, behielt es sein Prestige und seinen Einfluss auf die slawischen Länder und insbesondere auf das Großfürstentum Moskau.

Wie Nikolai Alexandrowitsch Berdjajew in „Die russische Idee“ (1946) schrieb, „ist Russland ein ganzer Kontinent, ein riesiger Okzident-Orient, es verbindet zwei Welten. Und in der russischen Seele standen sich seit jeher diese beiden Elemente gegenüber: das Westliche und das Östliche.“[2] Auch in dieser Hinsicht ist Russland der Erbe des Byzantinischen Reiches, das mehr als ein Jahrtausend lang zwischen Asien und Europa stand.

Nikolai Alexandrowitsch Berdjajew, byzantinische Zivilisation, russische Zivilisation, Schisma von 1054, Schisma, Konstantinopel, byzantinischer Ritus, Großfürstentum Moskau, Die russische Idee, Byzantinisches Reich, Katharina II., Osmanisches Reich, Krimkrieg, Byzanz, Chalkedon, Herakleia, Laurent Guyénot, Alexander Dugin, Vierte Politische Theorie, Eurasianismus, 4. Politische Theorie, 4PT, Multipolarismus, Multipolarität,
Nikolai Alexandrowitsch Berdjajew, Die russische Idee

Russland hat Konstantinopel nie vergessen. Katharina II., Kaiserin von ganz Russland von 1762 bis zu ihrem Tod im Jahr 1796, träumte davon, das Byzantinische Reich mit Griechenland, Thrakien und Bulgarien wieder aufzubauen und an ihren Enkel Konstantin mit seinem prädestinierten Vornamen weiterzugeben. Dass das Osmanische Reich überlebte, verdankte es vor allem den Briten. Im Krimkrieg (1853-1856) erhielt der Sultan Unterstützung von Großbritannien und Frankreich, die Russland den Vertrag von Paris aufzwangen. Zwanzig Jahre später trat Zar Alexander II. erneut in den Krieg gegen die Osmanen ein, die gerade den Aufstand der Serben und Bulgaren in einem Blutbad ertränkt hatten. Die Osmanen kapitulieren gemeinsam mit den Russen vor den Toren Istanbuls. Doch das Britische Empire und Österreich-Ungarn eilen ersteren zu Hilfe und geben ihnen auf dem Berliner Kongress die vom Zaren emanzipierten christlichen Nationen zurück, darunter auch Armenien – zu dessen Leidwesen.

In diesem Artikel möchte ich die amerikanisch-britische Geostrategie des Großen Spiels, die Russland von Europa getrennt halten soll und heute – hoffentlich – ihre letzten Karten ausspielt, in eine lange Perspektive einordnen und zeigen, dass sie in gewisser Weise die Fortsetzung des Krieges des mittelalterlichen Westens gegen das Byzantinische Reich ist, während das orthodoxe Russland in seiner Beziehung zur muslimischen Türkei die Rolle von Byzanz geerbt hat.

Diese Perspektive ist paradox, wenn man glaubt, dass Konstantinopel heute Istanbul heißt, aber nicht, wenn man die geistige Filiation zwischen Konstantinopel und Moskau versteht. Und wenn man diese Filiation versteht, dann erscheint plötzlich ein mehr als tausendjähriger Hintergrund hinter dem geopolitischen Konflikt, der sich derzeit auf die Ukraine konzentriert.

Es ist dieser Hintergrund, den ich hier in groben Zügen zeichnen möchte. Oder besser gesagt: neu zeichnen, denn er ist in einer umgekehrten Version bekannt, die natürlich die Version des Siegers ist. Die Wiederherstellung der historischen Wahrheit über den Krieg des Westens gegen Konstantinopel, die Wiege und das Herz der Orthodoxie, scheint mir eine notwendige Voraussetzung dafür zu sein, dass Europa sich sein eurasisches Schicksal wieder aneignet, das nun mit dem orthodoxen Russland ausgetragen wird. Denn wie könnte sich Europa mit Russland versöhnen, ohne dass sich der Katholizismus mit der Orthodoxie versöhnt?

In gewisser Weise ist Russland vom imperialen Schicksal von Byzanz beseelt. Das ist Russland gegen seinen Willen, denn die Russen fühlen sich nicht zum Imperium berufen und riskieren sogar ihre nationale Identität, wenn sie sich zu sehr mit Europa beschäftigen. In der russischen Seele hat es nie den Wunsch gegeben, die Welt zu erobern. Es ist Europa, das Russland zu seiner Rettung braucht, denn das Europa der Nationen kann ohne eine Form der imperialen Einheit nicht existieren. Und die Wahl besteht zwischen den Vereinigten Staaten (über die Europäische Union) und Russland.

Caspar Hirschi, The Origins of Nationalism, Mittelalter, mittelalterliche Kultur, römische Zivilisation, Das Römische Reich, Karl der Große, Imperium, Ökumene, translatio imperii, Oströmisches Reich, Konstantin, Erbe Griechenlands, Griechenland, Persien, Megara, seleukidische Herrschaft, Laurent Guyénot, Alexander Dugin, Vierte Politische Theorie, Eurasianismus, 4. Politische Theorie, 4PT, Multipolarismus, Multipolarität,
Caspar Hirschi

In „The Origins of Nationalism“ stellt der Historiker Caspar Hirschi die These auf, dass das politische Denken in Europa während des gesamten Mittelalters weiterhin vom imperialen Traum beherrscht wird: „Die mittelalterliche Kultur, zumindest in den oberen Schichten, kann als eine sekundäre römische Zivilisation beschrieben werden.“ Die großen europäischen Nationen wurden aufgebaut, indem sie versuchten, das Imperium wiederherzustellen, in „einem intensiven und endlosen Wettbewerb um die Vorherrschaft; alle großen Königreiche strebten nach universeller Herrschaft, hinderten sich aber gegenseitig daran, diese zu erreichen“ [3]. Ich finde diese These sehr erhellend. Wenn Hirschi jedoch schreibt, dass die im 12. Jahrhundert entstandene Ordnung „das Produkt eines dauerhaften und mächtigen Anachronismus“ war, fällt er dem gängigen Vorurteil westlicher Historiker zum Opfer: Das Römische Reich war damals – oder nicht nur damals – keine ferne Erinnerung, sondern eine noch lebendige, wenn auch bedrohte Realität. Rom bedeutete damals Konstantinopel. Daher drängten sich bis zum Schisma im 11. Jahrhundert alle Anwärter auf das römische Erbe, um Heiratsbündnisse mit der byzantinischen Dynastie einzugehen, angefangen bei Karl dem Großen (der seine Tochter Rotrude mit dem Sohn der Kaiserin Irene verheiraten wollte), Otto I. (der seinen Sohn, den späteren Otto II., mit der byzantinischen Prinzessin Theophano, der Mutter und Regentin von Otto III., verheiratete) und dann Hugo Capet (der für sich selbst eine byzantinische Prinzessin erbat, jedoch ohne Erfolg) [4]. Erst in dem Maße, in dem sie aus mimetischer Rivalität eine kaiserliche Haltung einnahmen (Philipp II., indem er sich z. B. Augustus nannte), hörten die Könige auf, Großgrundbesitzer und Bandenführer zu sein, und wurden zu Zivilisatoren. Denn es gibt keine Zivilisation ohne Imperium.

Ob wir es wollen oder nicht, Europa war nie ein Europa der Nationen ohne imperiale Einheit, zumindest nicht in seinem innersten Wesen und in seinem Ideal. Es wird es auch nie sein. Seit dem Zweiten Weltkrieg ist Europa de facto ein Teil des amerikanischen Imperiums. Um sich aus diesem Imperium zu befreien, gibt es nur eine Lösung: sich in das zivilisatorische Feld Russlands zu begeben, das wie Byzanz weniger ein „Imperium“ als vielmehr eine „Ökumene“, eine Gemeinschaft von Völkern, ist.

Unbekanntes Byzanz

Wir im Westen wissen nicht, was Russland ist, weil wir nicht wissen, was Byzanz ist. Die byzantinische Zivilisation war während der tausend Jahre des Mittelalters das Zentrum der bekannten Welt, und doch können Sie mehrere Jahre damit verbringen, „das Mittelalter“ an der Universität zu studieren, ohne jemals etwas davon zu hören. Daran hat sich nicht viel geändert, seit Professor Paul Stephenson 1972 die „unverzeihliche Beleidigung gegen den Geist der Geschichte selbst“ anprangerte, die „die Ausschneidung der byzantinischen Geschichte aus den europäischen Mittelalterstudien“ [5] darstellt.

Gemäß dem von der katholischen Geschichtsschreibung entwickelten Paradigma der translatio imperii war das Oströmische Reich nur die Übertragung des Römischen Reiches vom Latium an den Bosporus, das bald wieder nach Aachen verlegt wurde. Diese Darstellung ist jedoch irreführend. Als Konstantin seine Hauptstadt in Byzanz errichtete, das dann zu Konstantinopel wurde, war Rom schon seit einem halben Jahrhundert nicht mehr die Hauptstadt des Reiches und wurde nach der „Krise des dritten Jahrhunderts“ durch Mailand ersetzt. Wie sein Vater Constantius Chlorus stammte auch Konstantin vom Balkan, ebenso wie sein Vorgänger Diokletian, der in den byzantinischen Chroniken als „Herzog von Moesien“ angegeben wird [6]. Diokletian und Konstantin reisten nach historischem Konsens nur ein einziges Mal nach Rom.

Während Russland der Erbe von Byzanz ist, ist Byzanz der Erbe Griechenlands, von dem es seine Zivilisation mit Beiträgen aus Persien und Syrien ableitet. Ursprünglich im 5. Jahrhundert v. Chr. von Siedlern aus der griechischen Stadt Megara gegründet, war es mächtig genug, um Alexanders Eroberung und der seleukidischen Herrschaft zu entgehen, dank eines Bündnisses mit zwei anderen megarischen Siedlungen: Chalkedon und Herakleia (der Nordischen Liga).

Der populären Vorstellung, Konstantinopel sei eine Kopie oder ein Phantom Roms, mangelt es daher in einzigartiger Weise an historischer Distanz. Konstantinopel ist eine Tochter Athens und nicht Roms. Es war Konstantinopel, das das literarische, philosophische und wissenschaftliche Erbe Griechenlands an Rom weitergab, und nicht umgekehrt. Ohne das Werk der Erhaltung der kaiserlichen Bibliothek in Konstantinopel würden wir Platon, Aristoteles, Thukydides, Herodot, Aischylos, Sophokles, Euripides, Euklid und viele andere nicht kennen. Denn in Konstantinopel hat das Licht des klassischen Griechenlands nie eine Finsternis erlitten. Obwohl Konstantinopel den Kampf zwischen Christentum und Humanismus erlebte, wurde die Doppelkultur nie in Frage gestellt [7], und es war Photios, Patriarch von Konstantinopel von 858 bis 867, der durch sein Unternehmen, das griechische Wissen zu bewahren und zu verbreiten, der Hauptbaumeister der „mazedonischen Renaissance“ war.

Sylvain Gouguenheim, westlicher Ethnozentrismus, antik, Christentum, Oikumene, Kaiser, Christopher Dawson, Die Religion im Aufbau der abendländischen Kultur, basiliea, basileus, König, König der Könige, Laurent Guyénot, Alexander Dugin, Vierte Politische Theorie, Eurasianismus, 4. Politische Theorie, 4PT, Multipolarismus, Multipolarität,
Sylvain Gouguenheim

Von da an strahlte die griechische Kultur von Konstantinopel aus bis an die Grenzen der bekannten Welt, von Persien bis Ägypten und von Irland bis Spanien. In „Aristoteles auf dem Mont Saint-Michel. Die griechischen Wurzeln des christlichen Europas“ räumt der Historiker Sylvain Gouguenheim mit der gängigen Meinung auf, dass die Verbreitung der griechischen Philosophie und Wissenschaft im 11. und 12. Jahrhundert den Muslimen zu verdanken sei. Dieses Erbe wurde direkt von Konstantinopel aus an die italienischen Städte weitergegeben. [8] Sein Buch löste heftige Reaktionen aus, aber Gouguenheim hat sich dennoch als der französische Mediävist etabliert, der unser Paradigma auf den Kopf stellt, indem er Konstantinopel wieder an seinen richtigen Platz rückt, nämlich ins Zentrum der indoeuropäischen Welt (lesen Sie z. B. „La Gloire des Grecs“ [Der Ruhm der Griechen]). Vom 5. bis zum 13. Jahrhundert drehte sich Europa um Konstantinopel, dessen Größe und Pracht die westlichen Besucher so sehr beeindruckte, dass in einem der frühesten französischen Romane, „Partonopeu de Blois“, Konstantinopel der Name des Paradieses ist. Dass uns dies heute entgeht, liegt an jenem unheilbaren westlichen Ethnozentrismus, den schon Oswald Spengler, wenn auch vergeblich, anprangerte:

Hier bildet die Landschaft Westeuropas den ruhenden Pol – mathematisch gesprochen: ein einzelner Punkt auf einer kreisförmigen Fläche. Und warum ist das nicht so, wenn nicht, weil wir selbst, die Autoren dieses historischen Bildes, genau hier unser Zuhause haben? – Ein Pol, um den sich Jahrtausende der großartigsten Geschichte und der gigantischsten Kulturen drehen, die sich in aller Bescheidenheit in der Ferne niedergelassen haben. Ein Planetensystem der originellsten Erfindung, wahrlich! Man wählt eine einzigartige Landschaft und erklärt sie zum Mittelpunkt eines historischen Systems. Hier ist die Zentralsonne. Von hier aus strahlt das wahre Licht, das alle historischen Ereignisse beleuchtet. Von hier aus, wie von einem perspektivischen Punkt, kann man ihre Bedeutung ermessen. Aber in Wirklichkeit spricht hier der Stolz, der Stolz des Westeuropäers, den kein Skeptizismus aufhalten kann und der in seinem Geist das Gespenst der ‚Universalgeschichte‘ entrollt.“ [9]

Oswald Spengler, Der Untergang des Abendlandes (rückübersetzt)

Um zu verstehen, was Byzanz vom antiken Rom unterscheidet, sollten wir uns zunächst vor Augen halten, dass Konstantinopel christlich entstanden ist, während das Christentum in Rom ein spät importierter Kult aus dem Osten war. Es war Konstantinopel, das Rom das Christentum gab, und nicht umgekehrt. Um Konstantinopel herum wurde die Lehreinheit der Kirche durch die sogenannten „ökumenischen“ Konzilien entwickelt (d. h. die Konzilien, die die Oikumene, die Welt unter der Herrschaft des Kaisers, versammelten), deren Teilnehmer fast ausschließlich aus dem Osten stammten. Christopher Dawson erinnert in „Die Religion im Aufbau der abendländischen Kultur“ (1953) an diese offensichtliche Tatsache und führt aus:

Im Gegensatz zum christlichen Byzanz stellte das christliche Rom also nur ein kurzes Intermezzo zwischen Heidentum und Barbarei dar. Zwischen der Schließung der Tempel durch Theodosius und der ersten Plünderung der Ewigen Stadt durch die Barbaren lagen nur achtzehn Jahre. Die große Epoche der westlichen Kirchenväter, von Ambrosius bis Augustinus, konzentrierte sich auf eine einzige Generation, und Augustinus starb mit den Vandalen vor der Tür.“ [10]

Christopher Dawson, Die Religion im Aufbau der abendländischen Kultur

Auch die politische Struktur Konstantinopels unterscheidet sich stark von der Roms. Die lateinischen Militärbegriffe imperium und imperator sind ungeeignet, um die byzantinische Welt zu beschreiben. Was wir als Byzantinisches Reich bezeichnen, bezeichnete sich selbst als eine basiliea, ein Königreich, mit einem basileus, einem König, an der Spitze – ein „König der Könige“ nach persischem Vorbild, sozusagen. Byzantinisten beschreiben die byzantinische Welt als „Commonwealth“, also, so Dimitri Obolensky, „die supranationale Idee einer Vereinigung christlicher Völker, denen der Kaiser und der ‚ökumenische Patriarch‘ von Konstantinopel die symbolische Führung lieferten – auch wenn jedes dieser Völker politisch und wirtschaftlich völlig unabhängig war“. [11] Im Gegensatz zu den Römern, betont Anthony Kaldellis, „waren die Byzantiner kein kriegerisches Volk. […] Geld, Seide und Wertpapiere waren die bevorzugten Regierungs- und außenpolitischen Instrumente des Reiches, statt Schwerter und Armeen“. [12]

Die byzantinische Macht hat eine zweiköpfige Struktur, die von westlichen Historikern abwertend als „Cäsaropapismus“ bezeichnet wird; die oberste Autorität liegt beim Basileus, aber nur unter der Bedingung, dass er den Segen des Patriarchen von Konstantinopel hat. Der Patriarch ist der Garant der Orthodoxie, doch der Kaiser ist der Beschützer aller christlichen Gemeinschaften. So existieren neben der orthodoxen Kirche mit universeller Berufung eine Vielzahl von unabhängigen Kirchen, die mit der orthodoxen Kirche in einem relativ autonomen Verhältnis stehen. Einige von ihnen haben eine starke nationale Identität – wie die armenische Kirche oder die Maroniten im Libanon. Zwar gibt es eine Geschichte der Ketzerverfolgung in Konstantinopel, doch findet sich nichts, was mit der Inquisition vergleichbar wäre, und kein Patriarch hat jemals zu einem heiligen Krieg aufgerufen.

Vom Großen Schisma zu den Kreuzzügen

Unsere Amnesie in Bezug auf die byzantinische Zivilisation ist kein Zufall. Das Verschwinden von Byzanz aus dem europäischen Gedächtnis ist ein absichtlicher Akt der Zerstörer dieser Zivilisation: der Franken und der Lateiner (austauschbare Namen in den byzantinischen Chroniken). Die Version der Besiegten wiederherzustellen, ist das, was die Byzantinisten natürlich zu tun versuchen. Fassen wir zusammen, was sie uns lehren, und wir werden etwas über das erfahren, was man als das historische Karma Europas bezeichnen kann.

Während der Zeit des sogenannten „byzantinischen Papsttums“ (537-752) war Rom nur noch eine Stadt, während Ravenna, das Justinian (527-565) von den Ostgoten zurückerobert hatte, die westliche Hauptstadt des Reiches war, in der ein „Exarch“, der Vertreter des Kaisers, saß. Ravenna ist eine byzantinische Stadt, wovon noch heute die Basilika San Vitale mit ihren Mosaiken zeugt.

John Meyendorff, Byzantium and the Rise of Russia, Rom, Platon, Aristoteles, Thukydides, Herodot, Aischylos, Sophokles, Euripides, Euklid, Photios, Patriarch von Konstantinopel, mazedonische Renaissance, griechische Kultur, Dimitri Obolensky, Anthony Kaldellis, Cäsaropapismus, Laurent Guyénot, Alexander Dugin, Vierte Politische Theorie, Eurasianismus, 4. Politische Theorie, 4PT, Multipolarismus, Multipolarität,
Justinian und seine Würdenträger, Mosaik in der St.-Vital-Basilika in Ravenna

Wenn Sie sich fragen, was die Ikone des Kaisers in einer Kirche zu suchen hat, sollten Sie wissen, dass eine Basilika ursprünglich ein „königliches“ Gebäude (basilikos) war, in dem alle Arten von öffentlichen Versammlungen unter der Autorität des Basileus abgehalten wurden. Die Etymologie verrät hier, was die Geschichte verbirgt. Bis zum 8. Jahrhundert wurde der Bischof von Rom (der mit allen Bischöfen den liebevollen, griechischen Titel Pappas teilt) direkt vom byzantinischen Kaiser oder seinem Exarchen ernannt, der in der Regel zu den „Apokrisiaren“ (Botschaftern in Konstantinopel) seines Vorgängers gehörte.

Die erste Krise wurde von Papst Gregor I. (590-604) ausgelöst, der wie sein Vordenker Augustinus notorisch hellenophob war. Er machte dem Patriarchen von Konstantinopel die Verwendung des Titels „ökumenisch“ streitig und gratulierte dem Usurpator, als Kaiser Mauritius mit seiner gesamten Familie von einem aufrührerischen General namens Phokas die Kehle durchgeschnitten wurde. Dieser, der vom Patriarchen abgelehnt wurde, ergriff die von Rom ausgestreckte Hand und erließ eine kaiserliche Proklamation, die die Kirche von Rom offiziell an die „Spitze aller Kirchen“ setzte. [13]

Im 8. Jahrhundert eroberten die Langobarden Ravenna und marschierten dann nach Rom. Karl der Große unterwirft sie und instrumentalisiert die Ansprüche des Bischofs von Rom für seine eigenen imperialen Ambitionen. Er löste einen Liturgiestreit aus, indem er eine Version des Glaubensbekenntnisses vertrat, die sich vom Nizänischen Glaubensbekenntnis unterschied. Das Nizänische Glaubensbekenntnis besagt, dass der Heilige Geist „vom Vater ausgeht“ (ex Patre procedit), aber eine andere Formulierung, die zuerst bei den Westgoten auftauchte, besagt, dass der Heilige Geist „vom Vater und vom Sohn ausgeht“ (ex Patre Filioque procedit): die Variante, obwohl unbestreitbar heterodox, löste keine ernsthaften Kontroversen aus, bis Karl der Große beschloss, dass sie die einzig zulässige sein sollte. Das „Filioque“ diente als Vorwand für das Schisma von 1054.

Im Jahr 1048 ernannte der deutsche Kaiser Heinrich III. (1017-1056) seinen Cousin Bruno von Eguisheim-Dagsburg zum Papst. Nach dem Tod von Heinrich III. kam es jedoch zu einem Machtkampf zwischen der päpstlichen und der kaiserlichen Macht. Es ist die Gregorianische Reform, benannt nach Gregor VII., dessen Plan es war, das Papsttum zum Herzstück der neuen kaiserlichen Macht zu machen. Er erklärte sich zum absoluten Oberhaupt der Christenheit und postulierte in seinem „Dictatus Papae“ in 27 Vorschlägen:

Nur der römische Pontifex hat das Recht, universal genannt zu werden. […] Nur er kann über die kaiserlichen Insignien verfügen. Der Papst ist der einzige, dem alle Fürsten die Füße küssen müssen. […] Er kann die Kaiser absetzen. […] Er kann von niemandem gerichtet werden. […] Die römische Kirche war nie im Irrtum und wird es auch nie sein.“

Dictatus Papae
Canossa, Großes Schisma, Kreuzzüge, Kreuzzug, Alexandria, Jerusalem, Pippinsche Schenkung, Laurent Morelle, Florenz, Thron des heiligen Petrus, Jean Meyendorff, Aristeides Papadakis, George Duby, Laurent Guyénot, Alexander Dugin, Vierte Politische Theorie, Eurasianismus, 4. Politische Theorie, 4PT, Multipolarismus, Multipolarität,
Heinrich IV. erniedrigt sich vor Gregor VII. in Canossa (1077)

Mit zunehmender Macht über die Kaiser und Könige des Westens griffen die Päpste das historische Zentrum des Reiches, Konstantinopel, nicht nur mit theologischen, sondern auch mit militärischen Waffen an, indem sie die gewaltige fränkische Kriegerklasse in endlosen heiligen Kriegen mobilisierten. Zu diesem Thema verweise ich den Leser auf meinen Artikel „Les croisades expliqué aux grands“ (Die Kreuzzüge für Erwachsene erklärt). Ich möchte mich darauf beschränken, daran zu erinnern, dass der erste Kreuzzug zur Errichtung von vier lateinischen Staaten in Syrien und Palästina führte. Nachdem Jerusalem 1198 von Saladin zurückerobert worden war, rief Innozenz III. den vierten Kreuzzug aus. Die Angst der Byzantiner vor einem doppelten Spiel erwies sich nun als völlig berechtigt. Statt wie angekündigt über Alexandria nach Jerusalem zu ziehen, richteten sich die Franken nach Konstantinopel und plünderten die Stadt drei Tage lang. Paläste, Kirchen, Klöster und Bibliotheken wurden geplündert und die Stadt verwüstet. Das Urteil des britischen Historikers Steven Runciman, der sich auf die Kreuzzüge spezialisiert hat, verdient es, in Erinnerung gerufen zu werden:

Es gab nie ein größeres Verbrechen gegen die Menschheit als den vierten Kreuzzug. Er führte nicht nur zur Zerstörung oder Zerstreuung aller Schätze der Vergangenheit, die Byzanz gehegt und gepflegt hatte, und zur tödlichen Verletzung einer Zivilisation, die immer noch prächtig und lebendig war; er war auch ein Akt gigantischen politischen Wahnsinns. Er nützte den Christen in Palästina nichts. Er entzog ihnen vielmehr potenzielle Hilfe. Und er störte die gesamte Verteidigung des Christentums.“ [14]

Steven Runciman, Geschichte der Kreuzzüge

Das neue Lateinische Kaiserreich im Osten, das auf den rauchenden Ruinen von Konstantinopel errichtet wurde, bestand nur ein halbes Jahrhundert lang. Die Byzantiner, die sich in Nizäa verschanzt hatten, eroberten langsam einen Teil ihres alten Territoriums zurück und vertrieben 1261 unter der Führung von Michael VIII. Palaiologos die Franken und Lateiner aus Konstantinopel. Papst Urban IV. ordnete umgehend einen neuen Kreuzzug an, der sich diesmal explizit gegen die Byzantiner richtete. Sein Aufruf weckte nur wenige Berufene, aber 1281 unterstützte Papst Martin IV. den Plan von Karl von Anjou (dem Bruder von Ludwig IX.), Konstantinopel zurückzuerobern, um ein neues katholisches Reich zu gründen. Letztendlich profitierten von diesen Angriffen nur die osmanischen Türken, die die Stadt 1453 eroberten.

Die Verfälschung der Geschichte

Obwohl der gegen Konstantinopel gerichtete Vierte Kreuzzug die Zerstörung unschätzbarer Schätze verursachte (zwei Drittel der von Photios in seiner Bibliotheca erwähnten Bücher für immer verloren), war er der Ausgangspunkt eines Kulturtransfers, der seinen Höhepunkt auf dem Konzil von Florenz im Jahr 1438 fand, als der byzantinische Kaiser und Patriarch von einem Gefolge von 700 Griechen begleitet wurden, die eine außergewöhnliche Sammlung klassischer Bücher mitbrachten, die im Westen noch unbekannt waren, darunter Manuskripte von Platon, Aristoteles, Plutarch, Euklid und Ptolemäus. „Kulturell gesehen“, schreibt Jerry Brotton, „sollte die Übertragung klassischer Texte, Ideen und Kunstgegenstände von Ost nach West, die auf dem Konzil stattfand, einen entscheidenden Einfluss auf die Kunst und Gelehrsamkeit im Italien des späten 15. Jahrhunderts haben.“ [15] Und als nach 1453 die letzten Träger der byzantinischen Hochkultur vor der osmanischen Herrschaft flohen, kamen viele, um zur italienischen Renaissance beizutragen.

Steven Runciman, Nizäa, Geschichte, Jerry Brotton, griechisches Erbe, Kreuzfahrer, Alexios Komnenos, seldschukisch Türken, Graf von Flandern, Robert Guiscard, großes Schismas im Orient, Liber Pontificalis, Acta Petri, pseudoisidorianische Dekretalen, Laurent Guyénot, Alexander Dugin, Vierte Politische Theorie, Eurasianismus, 4. Politische Theorie, 4PT, Multipolarismus, Multipolarität,
Steven Runciman

Doch während sie sich das griechische Erbe aneigneten, ignorierten die italienischen Humanisten und Kleriker ihre Schuld gegenüber Konstantinopel – so sehr, dass laut Sylvain Gouguenheim „der Philhellenismus im Dienste des antibyzantinischen Kampfes stand“ [16]. Byzanz wurde somit zweimal getötet: Nachdem der lateinische Westen es 1204 verwüstet hatte, löschte er es aus seinem kollektiven Gedächtnis. Wiederum sei Steven Runciman zitiert:

Westeuropa, mit seinen uralten Erinnerungen voller Neid auf die byzantinische Zivilisation, mit seinen geistlichen Beratern, die die Orthodoxen als Schismatiker in Sünde denunzierten, und mit einem quälenden Schuldgefühl, Byzanz verraten zu haben, entschied sich dafür, es zu vergessen. Westeuropa konnte die Schuld, die es den Griechen gegenüber hatte, nicht vergessen; aber sie sah diese Schuld als allein dem klassischen Zeitalter geschuldet an.“ [17]

Steven Runciman, Die Eroberung von Konstantinopel 1453

Es wurde nicht nur die Schuld gegenüber Konstantinopel verschwiegen, sondern auch die Geschichte systematisch verfälscht. Noch heute wird zur Erklärung der Plünderung Konstantinopels im Jahr 1204 meist eine unglückliche Verkettung von Unwägbarkeiten angeführt, die die Kreuzfahrer unfreiwillig gegen Konstantinopel trieben, oder es werden die venezianischen Bankiers, die Gläubiger der Kreuzfahrer, als die einzigen Drahtzieher dieser Entführung bezeichnet. Auf die Zeitgeschichte angewandt, würde die erste Theorie beispielsweise auf die Behauptung hinauslaufen, dass die USA den Irak, Libyen und Syrien versehentlich zerstört haben, als sie diese Länder befreien wollten. Die zweite Theorie hingegen vergisst, dass es hauptsächlich Franken waren, die Konstantinopel zerstörten, und dass das Papsttum die gesamte lateinische Christenheit aufforderte, sich über ihren Sieg zu freuen. „Man sang Hymnen, um den Fall der großen gottlosen Stadt zu feiern.“ [18]

In Bezug auf den ersten Kreuzzug wird weiterhin gelehrt, dass er die großzügige Antwort der römischen Kirche auf einen verzweifelten Aufruf des byzantinischen Kaisers Alexios Komnenos war, der gegen die seldschukischen Türken kämpfte. So stellten es die lateinischen Chronisten tatsächlich dar und zitierten dafür einen Brief von Alexios an den Grafen von Flandern, in dem der erste demütig um die Hilfe des zweiten flehte. Dieser Brief wird heute als Fälschung angesehen. [19] Dennoch kann man in einem kürzlich erschienenen, für die breite Öffentlichkeit bestimmten Werk noch immer lesen:

Der erste Kreuzzug hatte ursprünglich nicht zum Ziel, im Heiligen Land, Tausende Kilometer und Monate von den christlichen Königreichen des Westens entfernt, organisierte Staaten zu errichten. Ursprünglich ging es nur um die Befreiung der heiligen Stätten. Erst im Laufe der Expedition, im Zuge der fränkischen Siege und als sich die Verbindungen zum byzantinischen Kaiser lösten, stellte sich die Frage, was mit den eroberten Gebieten geschehen sollte.“ [20]

Alexios an den Grafen von Flandern (Thierry Delcourt, Les Croisades. La plus grande aventure du Moyen Âge)

Diese These ist außerordentlich naiv und hält selbst einer oberflächlichen Prüfung nicht stand. Die Wahrheit ist, dass Jerusalem nur ein Vorwand war und dass das Hauptziel bereits Konstantinopel war. Um nur ein Beispiel zu nennen: Einer der wichtigsten Kreuzfahrerführer, Bohemund von Tarent, war der Sohn des Normannen Robert Guiscard, der bereits 1081 mit dem Segen des Papstes versucht hatte, Konstantinopel zu erobern. Auf einer diplomatischen Reise durch Europa in den Jahren 1105-1107 beschaffte Bohemund Geld und Truppen für eine neue, ausdrücklich gegen Konstantinopel gerichtete Expedition, indem er Kopien der Gesta Francorum verteilte, einer zu seinem Ruhm verfassten Kreuzzugsgeschichte, die den „abscheulichen Kaiser“ Alexios als Verräter darstellt, dessen einzige Motivation für jede Handlung die Vernichtung der Kreuzfahrerarmee gewesen sei. [21] Diese Gründungserzählung der Geschichtsschreibung des ersten Kreuzzugs, die mehr als jede andere zum negativen Bild der verweichlichten und hinterlistigen Byzantiner und zum heroischen Bild der Franken beigetragen hat, ist eine Propagandaerzählung. Leider mangelt es den meisten westlichen Kreuzzugshistorikern in bemerkenswerter Weise an kritischem Geist gegenüber ihren Quellen, und sie verstehen die wahre Funktion der Quellen nicht. Diese Verzerrung wird durch die Tatsache verstärkt, dass „praktisch alle Archive der kaiserlichen und patriarchalen Kanzleien in Byzanz entweder 1204, als die Stadt von den Kreuzfahrern geplündert wurde, oder 1453, als sie unter die Türken fiel, zugrunde gingen“. [22]

Die französische Vorstellung von den Kreuzzügen ist von tapferen Rittern bevölkert, die bereit sind, für eine edle Sache zu sterben. Nicht umsonst bezeichnete George W. Bush am Sonntag, den 16. September 2001, nach dem Besuch einer Messe seinen neuen Krieg gegen den Terrorismus als „Kreuzzug“. Wie der Krieg gegen den islamischen Terrorismus heute, verbarg sich hinter dem heiligen Krieg der Kreuzritter gegen den Islam ein Plan zur Destabilisierung und Eroberung des Nahen Ostens.

Die Verfälschung der mittelalterlichen Geschichte geht weit über die Kreuzzüge hinaus. Die katholische Version des „großen Schismas im Orient“, die ihnen vorausging, ist auf einzigartige Weise verzerrt. Sie wurde auf einer regelrechten Fälschungsindustrie aufgebaut. Der weitgehend fiktive Liber Pontificalis diente dazu, den Anspruch des Papstes auf den „Thron des Heiligen Petrus“ zu rechtfertigen. In ähnlicher Weise verlegten die Acta Petri den Kampf des Petrus gegen Simon den Magier, der in Apostelgeschichte 8,9-23 in Samaria stattfindet, nach Rom. Die Legende von Petrus als erstem Bischof von Rom sagt also nichts über die tatsächlichen Ereignisse aus, sondern eher über die Propaganda des Papsttums, das sich das Erstgeburtsrecht über die Ostkirche aneignen wollte. (Konstantinopel antwortete, indem es Petrus‘ Bruder Andreas als Gründungsbischof beanspruchte, den der Evangelienbericht als den ersten bezeichnet, der dem Ruf Christi folgte. [23])

Die berühmteste päpstliche Fälschung ist die Schenkung Konstantins des Großen, in der er dem „Papst des Universums“, dem „Vertreter des himmlischen Reiches“, angeblich alle „westlichen Provinzen“ überließ und ihn an die Spitze „aller Kirchen Gottes in der ganzen Welt“ setzte. [24] Diese Fälschung war das Kernstück von hundert anderen gefälschten Dekreten oder Synodenakten, die heute als pseudoisidorianische Dekretalen bekannt sind.  Außerdem sind die Symmachianische Fälschungen zu erwähnen: fiktive Rechtspräzedenzfälle, die dazu dienten, den Papst gegen jeden Prozess zu immunisieren. Auch der Vater Karls des Großen wurde mit der gefälschten Pippinschen Schenkung zur Kasse gebeten. Es ist inzwischen anerkannt, dass die große Mehrheit der angeblich vor dem 9. Jahrhundert erstellten Rechtsdokumente Fälschungen sind, die in den päpstlichen Werkstätten der Reformpäpste entwickelt wurden. Und das sind nicht die einzigen Fälschungen: Laut dem französischen Historiker Laurent Morelle wurden „zwei Drittel der Urkunden, die im Namen der merowingischen Könige (481-751) betitelt waren, als falsch oder verfälscht erkannt“. [25]

Erst 1440, als Byzanz von den Osmanen belagert wurde und gerade seine Kapitulation auf dem Konzil von Florenz unterzeichnet hatte, wurde der betrügerische Charakter der Schenkung Konstantins erkannt. In der westlichen Erzählung änderte sich jedoch nichts Grundlegendes, da sie in Bezug auf Byzanz von einer fast vollständigen Amnesie, einem unheilbaren Eurozentrismus und einer bewussten Blindheit gegenüber dem Ausmaß des römischen Betrugs geprägt war.

Wiederholen wir es: Die fast vollständige Auslöschung Konstantinopels aus den europäischen Geschichtsbüchern ist wohl die größte Verschleierung, die größte Täuschung in der gesamten europäischen Geschichte. Die Gründe für diese Ausblendung haben sich zwar verändert, sind aber nicht verschwunden. Denn wie ich bereits sagte, nähren unsere Unwissenheit und unsere Vorurteile über Konstantinopel unsere Unwissenheit, unsere Vorurteile und unsere Feindseligkeit gegenüber seinem geistigen Erben: dem orthodoxen Russland.

Die phantastische Vergangenheit, die der Bischof von Rom als Oberhaupt der Christenheit auf dem „Thron des heiligen Petrus“ erfunden hat, verdient einen ernsthaften Revisionismus. Diese Arbeit wird ganz selbstverständlich von den Historikern der Orthodoxie geleistet. Jean Meyendorff und Aristeides Papadakis erinnern daran, dass vor dem 12. Jahrhundert „die zerbrechliche Macht des Papstes über die westliche Christenheit weitgehend eingebildet war. Die kleine Welt der römischen Politik war vor dem 11. Jahrhundert in der Tat die einzige Domäne des Papsttums.“ [26]

Das Papsttum ist nun wieder an seinen Ausgangspunkt zurückgekehrt. Der europäische Katholizismus als Glaubenssystem und kultische Praxis steht kurz davor, seinen letzten Atemzug zu tun. Eine Zivilisation ohne Religion kann es jedoch nicht geben. Frankreich sowie Westeuropa im Allgemeinen befinden sich daher in einer Sackgasse, und ein Wunder ist unwahrscheinlich. Im Gegensatz dazu ist die russische Orthodoxie in bester Verfassung und haucht der russischen Zivilisation eine kräftige Seele ein. Daher sollten die Katholiken demütig an ihrer Versöhnung mit der Orthodoxie arbeiten – mit oder ohne den Papst. Dazu benötigen sie eine Geschichtslektion, die ich mir erlaubt habe, ihnen zu erteilen. Wenn ich den römisch-klerikalen Narrativ und damit indirekt den französischen Nationalnarrativ ankratze, dann nicht, um mein Land herabzusetzen, sondern im Gegenteil, um die Patrioten aufzufordern, diese an Fälschung grenzende Erzählung zu hinterfragen, die in den Augen der Orthodoxen ein Zeichen teuflischer Arroganz ist und uns in einer sterilen und gefährlichen Illusion gefangen hält.

Papsttum, Exarch, Ravenna, byzantinische Stadt, Basilika San Vitale, basilikos, Pappas, Nizänisches Glaubensbekenntnis, Filioque, Schisma, Dictatus Papae, Pontifex, Canossa, Laurent Guyénot, Alexander Dugin, Vierte Politische Theorie, Eurasianismus, 4. Politische Theorie, 4PT, Multipolarismus, Multipolarität,


Anmerkungen

[1] John Meyendorff, Byzantium and the Rise of Russia, Cambridge UP, 1981, p. 10.

[2] Nikolai Alexandrowitsch Berdjajew: Die russische Idee. Grundprobleme des russischen Denkens im 19. Jahrhundert und zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Eingeleitet, übersetzt und erläutert von Dietrich Kegler. (= Texte zur Philosophie, Band 5), Richarz, Sankt Augustin 1983 (russisch: Russkaja ideja. Osnovnye problemy russkoj mysli XIX veka i XX veka), ISBN 3-921255-91-0.

[3] Caspar Hirschi, The Origins of Nationalism: An Alternative History from Ancient Rome to Early Modern Germany, Cambridge UP, 2012, p. 14.

[4] George Duby, Le Chevalier, la femme et le prêtre. Le mariage dans la France féodale, Hachette, 1981, p. 87.

[5] John Meyendorff, Byzantium and the Rise of Russia, Cambridge UP, 1981, p. 2.

[6] https://de.wikipedia.org/wiki/Diokletian 

[7] Jonathan Harris, Byzantium and the Crusades, 2nd ed, Bloomsbury, 2014, édition kindle, e. 465-94.

[8] Sylvain Gouguenheim, „Aristoteles auf dem Mont Saint-Michel. Die griechischen Wurzeln des christlichen Europas“, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2011; frz.: Aristote au Mont Saint-Michel. Les racines grecques de l’Europe chrétienne, Seuil, 2008

[9] Oswald Spengler, Der Untergang des Abendlandes; hier zitiert und rücküersetzt nach der frz. Übersetzung: Le Déclin de l’Occident. Esquisse d’une morphologie de l’histoire universelle, tome 1, NRF Gallimard, 1976, p. 28-29.

[10] Christopher Dawson, Religion and the Rise of Western Culture, Doubleday, 1950, sur archive.org, p. 29-30.

[11] Zitiert nach: John Meyendorff, Byzantium and the Rise of Russia, Cambridge UP, 1981, p. 2. 

[12] Anthony Kaldellis, Streams of Gold, Rivers of Blood : The Rise and Fall of Byzantium, 955 A.D. to the First Crusade, Oxford UP, 2019, p. xxvii.

[13] Andrew Ekonomou, Byzantine Rome and the Greek Popes : Eastern Influences on Rome and the Papacy from Gregory the Great to Zacharias, A.D. 590-752, Lexington Books, 2007, kindle, e. 1322-31.

[14] Steven Runciman, Geschichte der Kreuzzüge, übersetzt von Peter de Mendelssohn, 3 Bände. C. H. Beck, München 1957–1960; erschienen als Taschenbuch bei dtv, München 1995, in der frz. Übersetzung Histoire des Croisades (1951): vol. 2 : 1188-1464, Tallandier, 2013, p. 110-111.

[15] Jerry Brotton, The Renaissance Bazaar : From the Silk Road to Michelangelo, Oxford UP, 2010, p. 103.

[16] Sylvain Gouguenheim, La Gloire des Grecs, Éditions du Cerf, 2017, p. 62.

[17] Steven Runciman, Die Eroberung von Konstantinopel 1453, übersetzt von Peter de Mendelssohn, C. H. Beck, München 1966, ISBN 3-406-02528-5; als Taschenbuch erschienen bei dtv, Wissenschaftliche Reihe, München 1977, ISBN 3-423-04286-9, im engl. Original:The Fall of Constantinople 1453, Cambridge UP, 1965, p. 190.

[18] Steven Runciman, Geschichte der Kreuzzüge; Histoire des Croisades, op. cit., vol. 2, p. 115.

[19] Einar Joranson, “The Problem of the Spurious Letter of Emperor Alexis to the count of Flanders,” The American Historical Review, vol. 55 n°4 (July 1950), p. 811-832, sur www.jstor.org.

[20] Thierry Delcourt, Les Croisades. La plus grande aventure du Moyen Âge, Nouveau Monde Éditions, 2007, p. 60.

[21] Jonathan Harris, Byzantium and the Crusades, op. cit., e. 2091-2113.

[22] John Meyendorff, Byzantium and the Rise of Russia, Cambridge UP, 1981, p. 2.

[23] Heinrich Fichtenau, Lebensordnungen des 10. Jahrhunderts. Studien über Denkart und Existenz im einstigen Karolingerreich. Hiersemann, Stuttgart 1984, Nachdruck: dtv. Reihe Wissenschaft. Band 4577, München 1992; zitiert nach der engl. Übersetzung: Living in the Tenth Century : Mentalities and Social Orders, trans. Patrick Geary, University of Chicago Press, 1991, p. 13.

[24] Sylvain Gouguenheim, La Réforme grégorienne : De la lutte pour le sacré à la sécularisation du monde, Temps Présent, 2010, kindle, e. 457-66.

[25] Laurent Morelle, « Des faux par milliers » L’Histoire, n° 372, février 2012.

[26] Jean Meyendorff et Aristeides Papadakis, L’Orient chrétien et l’essor de la papauté, Cerf, 2001, p. 41.


Erschien zuerst auf  Égalité & Réconciliation (Alain Soral) 


Hosein, Imran (2012). Jerusalem in the Quran
Hosein, Imran (2020). Constantinople In The Qur’an

weitere Texte von Laurent Guyénot auf multipolaristen.de:
Die Religion von Unserer Lieben Frau: die andere Wurzel des Abendlandes,
Die Russen, die Juden und der Wodka,
Lew Gumiljow und „die Chasarenchimäre“,
Israels biblische Psychopathie